Marktgemeinde Wölbling, 3124 Oberwölbling, Oberer Markt 1 | +43 (0) 2786 /2309
Marktgemeinde Wölbling, 3124 Oberwölbling, Oberer Markt 1 | +43 (0) 2786 /2309

Gemeindeamt | Standesamt | Service | Freizeit | Termine

Category

Marktgemeinde
Einladung zur Arbeitskreissitzung Dienstag, 04. November 2025 um 19.00 Uhr in der Bücherei Wölbling Tagesordnung 1) Begrüßung2) Bericht Tut gut!-Regionalbetreuerin Lisa Völker3) Rückblick über Programm *Herbst/Winter 2025/2026*3) Erstellung Programm Frühjahr/Sommer 20264) Allfälliges Bitte um Anmeldung unter 02786/2309 oder gemeinde@woelbling.gv.at. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihre Bürgermeisterin Karin Gorenzel und das Team
Read More
Ausschüsse Prüfungsausschuss Mitglieder: GR Verena Gölß (VP), GR Rene Schwarz (VP), GR Christian Kerndler (VP), GR Reinhard Zagler (SPÖ), GR Andreas Kickinger (FPÖ) Marktgemeinde Wölbling | Prüffungsausschuss Finanz, Personal, Umwelt, Landwirtschaft, Zukunftsentwicklung Mitglieder: gfGR Michael Burger (VP), GR Rene Schwarz (VP), GR Christian Kerndler (VP), GR Sigrid Perlinger (SPÖ), gfGR David Hirschmüller (FPÖ) Marktgemeinde Wölbling...
Read More
Gesunde Gemeinde „Gesundheit fördern, wo Gesundheit passiert“ – so lautet das Ziel der „Gesunde Gemeinde“-Initiative. Durch innovative Angebote zur Gesundheitsförderung soll die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Menschen in Ihrer Gemeinde nachhaltig gesteigert werden. Viele österreichische Gemeinden haben sich bereits dazu entschlossen, eine „Gesunde Gemeinde“ zu werden.  Programm Herbst/Winter – 2025/26 präsentiert von der Gesunden...
Read More
Schulische Nachmittagsbetreuung | Lerntiger
Volksschul-Nachmittagsbetreuung Ab dem Schuljahr 2024/2025 führt die LERNTIGER, gemeinnützige Kinderbetreuung, Jugend– und Sozialprojekte GmbH, die schulische Nachmittagsbetreuung von Montag bis Donnerstag bis 16:30 Uhr und Freitag bis 14:00 Uhr. Anfragen und Auskünfte bei Lerntiger GmbH, Hauptplatz 2, 3481 Fels am Wagram: Mo-Fr. 9:00 bis 12:00 Uhr: 02738/2221 oder Mo-Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr: 0680/1339761 Mail: office@lerntiger.at,...
Read More
Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Vizebürgermeister Ing. Peter Hießberger luden Geburtstags- und Hochzeitsjubilare...
Read More
Gemeinderäte Bgm. Ing. Peter Hießberger Ing. Peter Hießberger UnterwölblingPartei: Team Peter Hießberger – Volkspartei WölblingFunktion: Bürgermeister 0664/4087737 peter.hiessberger@vpwoelbling.at Vzbgm. Erber Manuel Manuel Erber OberwölblingPartei: Team Peter Hießberger – Volkspartei WölblingFunktion: Vizebürgermeister 0664/6013954541 | manuel.erber@vpwoelbling.at gfGR Michael Burger Michael Burger HausheimPartei: Team Peter Hießberger – Volkspartei WölblingFunktion: gfGR gfGR Birgit Hammerl Birgit Hammerl OberwölbingPartei: Team Peter Hießberger –...
Read More
Gemeindevorstand Bgm. Ing. Peter Hießberger Bürgermeister Ing. Peter Hießberger UnterwölblingPartei: Team Peter Hießberger – Volkspartei WölblingFunktion: Bürgermeister 0664/4087737 peter.hiessberger@vpwoelbling.at Vzbgm. Manuel Erber Vizebürgermeister Manuel Erber OberwölblingPartei: Team Peter Hießberger – Volkspartei WölblingFunktion: Vizebürgermeister 0664/6013954541 | manuel.erber@vpwoelbling.at gfGR Michael Burger gfGR Michael Burger HausheimPartei: Team Peter Hießberger – Volkspartei WölblingFunktion: gfGR gfGR Birgit Hammerl gfGR Birgit Hammerl OberwölbingPartei:...
Read More
Schulen Volksschule Direktorin: Ursula Wimmer H: 0664 9634064, T: 02786/2217vs.woelbling@noeschule.at, www.volksschule-woelbling.at Geschichte Aufzeichnungen lassen feststellen, dass das Schulsystem in Wölbling bis auf das 16. Jhd. zurückgeht. Der Sitz dieser Schule dürfte das alte Schwesternhaus neben der Kirche gewesen sein. Die Wiege der jetzigen Volksschule in Oberwölbling war die Pfarrschule (bis 1830), anschließend folgte eine so genannte Trivialschule....
Read More
Familienfreundliche Gemeinde Unsere Gemeinde nimmt an den Audit Familien- und Unicef Kinderfreundliche Gemeinde teil. Ziel dieser Initiative ist es, familien- und kinderfreundliche   Maßnahmen in der Gemeinde zu erkennen und weiter zu forcieren. Das Grundzertifikat erhält eine Gemeinde, sobald sie den Auditprozess durchlaufen hat. Alle relevanten Personen und Organisationen (Fraktionen) sollen teilnehmen, der IST-Stand der Gemeinde wird...
Read More
1 2