Klimawandel – Klimaschutz und Anpassung
Der Klimawandel im Unteren Traisental ist Realität, so hat in den letzten 30 Jahren die durchschnittliche Jahrestemperatur bereits um +1,5 °C zugenommen.
Wölbling kooperiert in dieser Thematik mit Landes- wie auch Bundesinstitutionen und setzt dabei auf Strategien zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung.
Erfolge im Klimaschutz:
- Mitglied bei Klimabündnisgemeinde.
- Einsatz von Elektrofahrzeugen im kommunalen Einsatz
- Betrieb von 2 Elektroladestation für PKWs
- Auszeichnung seitens der Landesregierung als „Ölfreie Gemeinde“
- Auszeichnung als Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde
- We-Move – der klimaneutrale Fahrtendienst
Gemeinsam mit den Nachbargemeinden hat man sich zur Modellregion Unteres Traisental und Fladnitztal zusammengeschlossen.
MODELLREGION Unteres Traisental & Fladnitztal
Wir sind Teil der Modellregion Unteres Traisental – Fladnitztal.
Wir sind KEM (Klima- und Energiemodellregion) und KLAR (Klimawandelanpassungsmodellregion).
Nähere Infos: www.kem-zentrum.at
Die Modellregion Unteres Traisental – Fladnitztal umfasst die 10 Gemeinden Herzogenburg, Inzersdorf-Getzersdorf, Nussdorf/Traisen, Traismauer, Obritzberg-Rust, Paudorf, Sitzenberg-Reidling, Statzendorf, Wölbling und Zwentendorf. Gemeinsam arbeiten wir am Klimaschutz und an der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.
Bei Fragen und Anliegen im Bereich Klima, Energie und Förderungen können sich Bürger:innen an das Büro der Modellregion wenden:
KEM-Zentrum, Wiener Straße 13, 3133 Traismauer, kem@kem-zentrum.at / 06601884007

Weitere Interessante Links
https://www.klimaundenergiemodellregionen.at