Schulen
Volksschule

Direktorin: Ursula Wimmer
H: 0664 9634064, T: 0278622453
vs.woelbling@noeschule.at, www.volksschule-woelbling.at
Geschichte
Aufzeichnungen lassen feststellen, dass das Schulsystem in Wölbling bis auf das 16. Jhd. zurückgeht. Der Sitz dieser Schule dürfte das alte Schwesternhaus neben der Kirche gewesen sein. Die Wiege der jetzigen Volksschule in Oberwölbling war die Pfarrschule (bis 1830), anschließend folgte eine so genannte Trivialschule.
Erst 1899 wurde die heutige Schule als „Volksschule“ errichtet. Die Erhaltung oblag den Gemeinden Oberwölbling, Unterwölbling, Hausheim und Ambach. Diese Gemeinden verwendeten bis zu 40% ihres damaligen Gemeindebudgets für die Schulerhaltung. Bildung war die einzige Möglichkeit zu einem sozialen Aufstieg bzw. ermöglichte die Unabhängigkeit und eine freie Berufswahl.
1926 bekam die Schule in Wölbling Konkurrenz. Die Bürgerschule löste die damalige Oberstufe der Volksschule ab, und war der Vorläufer unserer heutigen Mittelschule. 1929 wurden die Volksschule und die Bürgerschule zusammengelegt, und 1964 durch das neue Schulgesetz wieder getrennt. Von 1964 bis 2015 gab es in Oberwölbling eine Volksschule, eine Hauptschule, und eine Sonderschule; seit 2015 gibt es die Volksschule und die Neue NÖ Sportmittelschule. Mit dem Ende des Schuljahres 2014/15 wurde die an die Volksschule angeschlossene Sonderschulklasse aufgelöst.
Im Schuljahr 2025/26 besuchen 96 SchülerInnen die Volksschule Wölbling in sechs Klassen (5 Regelklassen und eine Mehrstufenklasse).
Unsere Angebote
Es gibt 5 Regelklassen und eine Mehrstufenklasse, in der alle Schulstufen gemeinsam von 2 Lehrerinnen unterrichtet werden.
In Kooperation mit der Musikschule werden Bläserklasse und Singklasse gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen und MusikschullehrerInnen durchgeführt.
Die unverbindliche Übung Tanzklasse wird für die 2. und 3. Klasse angeboten. Mit viel Freude werden Tanzschritte und Choreografien gemeinsam mit der Tanzlehrerin Marianne Sayer und dem Lehrer Mario Stöger erarbeitet.
Die Bläserklasse setzt sich aus Kindern von der 2. bis zur 4. Schulstufe zusammen.
Ernährung und Haushalt wird den SchülerInnen der 3. Und 4.Klasse angeboten und findet großen Anklang.
Auf unserer Homepage www.volksschule-woelbling.at finden Sie alle aktuellen Termine und Informationen.
Die Klassen und das Team
Direktion: Dir. Ursula Wimmer, Dipl.Päd
1.Klasse: Prof. Miriam Harsch, BEd, MEd; Pro. Mario Stöger, BEd, MEd,MSc
2a Klasse: Tanja Weyrer, BEd
2b Klasse: Prof. Melanie Berger, BEd
3. Klasse: VOL Maria Linauer, Dipl.Päd.
4. Klasse: VOL Sylvia Eilmer, Dipl.Päd.
1m Klasse: SOL Beate Bisenberger, Dipl.Päd.; Prof. Astrid Weyrer, BEd
Religionsunterricht: Mag. Gertraud Andert Die Nachmittagsbetreuung wird durch den Verein Lerntigermit Frau Svetlana Shoilytsia (Freizeitpädagogin) und Frau Gusti Bichler durchgeführt.
NÖSMS

Direktorin: Petra Schrott
Telefon der Direktion: 02786/22451 oder 0664/4504995
E-Mail: nms.woelbling@noeschule.at
www.nmswoelbling.ac.at
Schulsprengel
Marktgemeinde Wölbling
Marktgemeinde Obritzberg-Rust
Gemeinde Statzendorf
Wichtige Daten
Das Sportmittelschulgebäude der Sportmittelschule Wölbling mit angeschlossener Musikschule befindet sich im Ortszentrum von Oberwölbling. Die Errichtung des ursprünglichen Schulgebäudes erfolgte 1899. In den Jahren 1930, 1966, 1983, 1988, 1992 und 2013 wurde durch Um- und Zubauten das Schulgebäude erweitert.
1966 – Polytechnischer Lehrgang an die Hauptschule angeschlossen
1966 – 1. Schikurs1967 – Landesmeister Fußball
1978 – Polytechn. Lehrgang an die PTS Herzogenburg abgegeben
1990 – Vizelandesmeister Gerätturnen1991 – Landesmeister Handball1992 – Bundesmeister Badminton
1992 – Vizelandesmeister Gerätturnen und Tischtennis
1992 – Landesmeister und Bundesmeister Miniaturgolf
1997 – Landesmeister Snowboard
1998 – 3. Platz Bundesmeisterschaft Snowboard
1999 – Landesmeister Snowboard
2001 – Landesmeister Snowboard
2004 – Vizelandesmeister Leichtathletik
2005 – Landesmeister Snowboard
2006 – Vizelandesmeister Snowboard
2007 – Landesmeister Snowboard
seit 2014/2015 Sportmittelschule
Schwerpunkte an der NÖSMS Wölbling
Seit 1988 Sporthauptschule bzw. ab 2014/2015 Sportmittelschule unter dem Motto Ernährung – Bewegung – Gesundheit.
Das sportliche Angebot umfasst
- Motorische Grundlagen
- Verschiedene Ballspielarten
- Gerätturnen
- Leichtathletik
- Klettern
- Schwimmen
- Snowboard
Neben diesem sportlichen Angebot bietet die NNÖSMS weiters:
- Ökologieprojekte und Projekte zum Klimaschutz
- Kommunikation und Soziales Lernen
- Berufsorientierung
- Eigenverantwortliches Lernen
- Sprachprojekte
- Digitale Grundbildung und ECDL
- Bläserklasse bzw. Bigband und Chorgesang in Kooperation mit der Musikschule
- Warmes Mittagessen
Musikschule

Obritzberg/Rust – Statzendorf – Wölbling
www.die-musikschule.at
Musikschulleiter
Martin Fischer, Tel. 0664/88249165, office@die-musikschule.at
Die Musikschule Fladnitztal wurde 1987 gegründet und wird von drei Gemeinden Obritztberg/Rust -Statzendorf- Wölbling finanziell unterstützt. Der Unterricht findet wahlweise in den Räumlichkeiten der Volksschule Rust, in der Volksschule Statzendorf oder in der Musikschule Oberwölbling statt.
Instrumente – Hauptfächer
Blockflöte / Querflöte / Altflöte / Piccoloflöte / Klarinette / Saxophon / Trompete / Cornet / Flügelhorn / Waldhorn / Posaune / Horn / Basstuba / Gesang / Klavier / Akkordeon / Keyboard / Gitarre / Schlagzeug / Pauken / Glockenspiel / Percussion / Violine / Bratsche / Tanz / Früherziehung
Angebot für Kleinkinder in der Musikschule
- Eltern-Kindgruppen
- Musikalische Früherziehung ab dem 4. Lebensjahr
- Tanz und Ballett
- Malakademie KIDS (6-11 Jahre) und Malakademie (12-19 Jahre)
- Jugendorchester
- Mini Band
- Bläserklassen an allen Standorten
- Singklasse
Wir freuen uns Ihr Kind auf dem musikalischen Weg begleiten zu dürfen!
